Hier finden sich die Unterlagen zu den Sitzungen der Legislatur 2019 (Einladung*, vorläufige Tagesordnung*, Anlagen* zur Einladung, Nachreichungen*, Protokolle*, Beschlüsse*)
* Die Anlagen, Nachreichungen und Protokolle werden jeweils nur universitätsintern veröffentlicht; auf sie kann nur innerhalb des Universitätsnetzes zugegriffen werden.
23.01.2020 - 6. ordentliche Sitzung
16.12.2019 - 5. ordentliche Sitzung
- Einladung 16.12.
- Antrag „Durchführung einer Urabstimmung über das landesweite Bahnsemesterticket“*
- Antrag „Durchführung einer Urabstimmung über ein Bus-Semesterticket (Stadt)“*
- Antrag „Durchführung einer Urabstimmung über ein Bus-Semesterticket (Region)“*
- Antrag „Durchführung einer Urabstimmung über ein Kultursemesterticket für das Wintersemester 2020/2021 und Sommersemester 2021“*
- Antrag „Änderung FinO: Aufbewahrung von Bargeld“*
- Antrag „Anpassung der Beitragsordnung bzgl. LeMSHO“*
- Antrag „Open Science“*
- Antrag „Wahl eines bzw. einer studentischen Beauftragten für internationale Netzwerke“*
- Protokoll der fünften ordentlichen Sitzung*
Beschlüsse:
- Wahl eines ersten stellvertretenden Präsidenten des Studierendenparlaments*
- Durchführung einer Urabstimmung – Bahnssemesterticket*
- Durchführung einer Urabstimmung – Bussemesterticket STADT*
- Durchführung einer Urabstimmung – Bussemesterticket REGION*
- Durchführung einer Urabstimmung – Kultursemsterticket*
- Änderungen der OrgS*
- Änderung der OrgS – Datenschutz*
- Anpassung der StuPa-GO*
- Anpassung der Beitragsordnung bzgl. LeMSHO*
- Open Science*
- Wahl Vorstand Studiwerk*
- Wahl Stiftungsrat Studiwerk*
14.11.2019 - 3. außerordentliche Sitzung
30.10.2019 - 4. ordentliche Sitzung (Nicht beschlussfähig)
- Einladung 30.10.
- Zweiter Bericht über den Vollzug des Haushaltsplans*
- Antrag „Gehaltsniveauangleichung der AStA-Geschäftsstelle“*
- Antrag „Gehaltserhöhung AStA-Rechtsberatung“*
- Antrag „Änderung der BeitrO Berufsbegleitende Studiengänge“*
- Antrag „Erhalt der Stelle zur Unterstützung für trans* Studierende!“*
- Antrag „Privatsphäre für Studierende!“*
- Antrag „Akademische Pommesbude“*
08.07.2019 - 2. außerordentliche Sitzung
- Einladung 08.07.
- 1. Quartalsbericht 2019*
- Ergänzungsantrag zum vertagten TOP „Änderung des Sitzzuteilungsverfahrens für StuPa und FSPs und weitere Gremien“*
- Antrag „Änderung der OrgS – Streichung der Zählgemeinschaften“*
- Antrag „‚Änderung der OrgS -Hürde für die Wahl des*der Präsident*in in FSP, ASP und StuPa“*
- Antrag „Anpassungen der Geschäftsordnung des Studierendenparalments“*
- Antrag „Studentische Stellungnahme zur Einführung von Online-Hochschulwahlen an der Universität Göttingen“*
- Antrag „Transparentere Klausuren“*
- Bericht des AStA*
- Protokoll der zweiten außerordentlichen Sitzung*
Beschlüsse:
17.07.2019 - 1. außerordentliche Sitzung
- Einladung 17.07.
- Antrag „Hochschule als Vorbild für eine nachhaltige Gesellschaft“*
- Antrag „Ablehnung der Studiengebühren für internationale Studierende“*
- Antrag „Änderung des Sitzzuteilungsverfahrens für StuPa und FSPs und weitere Gremien“*
- Bericht des AStA*
- Protokoll der ersten außerordentlichen Sitzung*
Beschlüsse:
26.06.2019 - 3. ordentliche Sitzung
- Einladung 26.06.
- Jahresabschluss samt Prüfberichten per Mail verfügbar (Datei ist zu groß)
- Antrag „Weniger Schriftform in der OrgS“*
- Antrag „Benennung des Datenschutzbeauftragten der Studierendenschaft“*
- Wahl des oder der Datenschutzbeauftragten der Studierendenschaft*
- Antrag „Resolution zur Gebührenerhebung bei Latinums und Graecumsabnahme“*
- Antrag „Solidarisierung der Studierendenschaft mit dem Bündnis SOS StudiWerk“*
- Antrag „Änderung des Sitzzuteilungsverfahrens für StuPa und FSPs und weitere Gremien“*
- Protokoll der dritten ordentlichen Sitzung*
Beschlüsse:
- 4.1 Entlastung des AStA der Legislatur 2018/19*
- 4.2 Änderung der Finanzordnung §27 Abs. 4*
- 4.3 „Erstibetreuung nicht versaubeuteln!“*
- 4.4 „Solidarität mit Fridays for Future“*
- 4.5 Wahl eines studentischen Datenschutzbeauftragten*
- 4.6 „Resolution zur Gebührenerhebung bei Latinums und Graecumsabnahme“*
- 4.7 „Solidarisierung der Studierendenschaft mit dem Bündnis SOS StudiWerk“*
29.05.2019 - 2. ordentliche Sitzung
- Einladung 29.05.
- Entwurf des Haushaltsplans 2019*
- Antrag „Änderung des Sitzzuteilungsverfahrens für StuPa und FSPs und weitere Gremien“*
- Antrag „Aufhebung der Direktmandat Hürde für die Wahl des*der Präsident*in in studentischen Organen“*
- Antrag „Änderung der OrgS – Aufwandsentschädigung für das StuPa Präsidium“*
- Antrag „Änderung der FinO – Aufwandsentschädigung für das StuPa Präsidium“*
- Antrag „Aufwandsentschädigung für das Präsidium“*
- Antrag „Änderung der FinO §27 Abs. 4″*
- Antrag „Nachbenennung Revisor“*
- Antrag auf frühzeitige Bekanntgabe des StuPa Termins*
- Antrag auf Fristsetzung zur Einreichung von Sitzungsanträgen*
- Antrag „Förderung des ehrenamtlichen Engagements an unserer Hochschule“*
- Antrag „Erstibetreuung nicht versaubeuteln!“
- Antrag „Erhalt der Ambulanz für Sexualmedizin und Sexulatherapie!“*
- Antrag „Solidarität mit Fridays for Future“*
- Protokoll der zweiten ordentlichen Sitzung*
Beschlüsse:
02.05.2019 - 1. ordentliche Sitzung
- Einladung 02.05.
- Antrag „Neufassung der Geschäftsordnung des Studierendenparlaments“*
- Antrag „Änderung des Sitzzuteilungsverfahrens für Ausschüsse“*
- Antrag „Änderung der OrgS – Datenschutz“*
- Antrag „Änderung der FinO §27 Abs. 4″*
- Antrag „Änderung der OrgS – Aufwandsentschädigung für das StuPa Präsidium“*
- Antrag „Offener Arbeitskreis ‚Digitalisierung und Datenschutz in der studentischen Selbstverwaltung'“*
- Antrag „Offener Arbeitskreis ’studentische Stellungnahme zur Systemakkreditierung'“*
- Antrag „Aufstellung eines Haushaltsplans“*
- Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung*
Beschlüsse:
04.04.2019 - Fortsetzung der vertagten konstituiernden Sitzung
siehe Unterlagen vom 11.03.2019
27.03.2019 - vertagte konstituiernde Sitzung
siehe Unterlagen vom 11.03.2019
11.03.2019 - konstituierende Sitzung
RAUMÄNDERUNG: Die Sitzung findet von 12:30 Uhr bis 18 Uhr im MN14 (Geo) und ab 18 Uhr im HS81 (Klinikum) statt!
- Einladung 11.03.
- Antrag „Neufassung der Geschäftsordnung des Studierendenparlaments“*
- Antrag „Einrichtung einer Kommission zur Evaluation der Stelle der AStA-Finanzbuchhaltung“*
- Antrag „Ordnung zur Nutzung der Seminarräume und des Gartens des Allgemeinen Studierendenausschusses“*
- Antrag „Veranstaltungen der Studierendenschaft zur Europawahl“*
- Antrag „Entfristung der AStA-Sekretariatsstelle“*
- Antrag „Waffelverbot auf dem Campus“*
- Antrag „Schaffung einer Poolstelle zur Sicherstellung eines schlanken AStAs“*
- Antrag „Diplomatische Beziehungen zur Vapenation aufnehmen!“*
- Antrag „Inhalte überwinden! Stupa auch!“*
- Antrag „Anschaffung einer Popcornmaschine“*
- Antrag „Die #Lilis #Mimimis sind prinzipiell wählbar, aaaaaber niemand tut es.“*
- Antrag „Bällebad statt Poolressorts“*
- Antrag „Neuerrichtung der alten ZHG-Toiletten zum Erhalt der politischen Grundlage der ADF“*
- Antrag „ZAG und UTZ“*
- Antrag „#saueristeinobjekt“*
- Antrag „Änderung des Sitzzuteilungsverfahren für StuPa und FSPs und weitere Gremien“*
- Antrag „Änderung der OrgS – Aufwandsentschädigung für das StuPa Präsidium“*
- Antrag „Änderung der FinO – Aufwandsentschädigung für das StuPa Präsidium“*
- Antrag „Aufwandsentschädigung für den*die Präsident*in des StuPa“*
- Antrag „Benennung des AStA Gebäudes in Rosa-Luxemburg-Haus“*
- Antrag „Erhöhung der Mittel für die LeMSHO“*
- Antrag „Erhöhung des zinsfreien Sofortdarlehens des AStA“*
- Antrag „Falafelstand statt Vaterland“*
- Antrag „Veröffentlichung des Koalitionsvertrages“*
- Antrag „paritätische Besetzung des AStA“*
- Antrag „Arbeit der AStA-Sachbearbeiter*innen transparent machen“*
- Antrag „Umbenennung des AStA in „AStA – präsentiert by MLP (natürlich ohne Gegenleistung)““*
- Antrag „Einstellung eines Wachtiers zur Bewachung von Bargeld im AStA“*
- Antrag „Einrichtung eines Referats “Stabsstelle zur Koordination mit dem Verfassungsschutz”“*
- Antrag (auf Einrichtung eines Referats) „Hoch die internationale Stenographie!“*
- Antrag „Oonrochtong oonos Roforots for Orthogrophoo”*
- Antrag „Einrichtung eines Referats für Schweiz-Urlaube“*
- Antrag“ Einrichtung eines Referats “Verteidigung und Kernwaffen”“*
- Antrag „Einrichtung eines Referates für Ausgliederung des AStA in ein Start-Up“*
- Antrag „Einrichtung eines Referats zur Produktion veganer Sexspielzeuge“*
- Antrag „Einrichtung eines Referats für Politische Bildung“*
- Antrag „Einrichtung eines Referats für politische Bildung“*
- Antrag „Einrichtung eines Referats für Gender und Diversity“*
- Antrag „Einrichtung eines Referats für Diversität und Gender“*
- Antrag „Einrichtung eines Referats für bessere Poolstellen“*
- Antrag „Einrichtung eines Referats für die dunklen Künste“*
- Antrag „Einrichtung eines Referats für Verteidigung gegen die dunklen Künste“*
- Antrag „Einrichtung eines Referats für Digitalquatsch und Aufklärung“*
- Antrag „Einrichtung eines Referats für Ökologie und Nachhaltigkeit“*
- Antrag „Eichrichtung eines Referats zur Bekämpfung von Antifeminismus“*
- Antrag „Eichrichtung eines Referats zur Bekämpfung von Antisemitismus“*
- Antrag „Einrichtung eines Autonomen Pandareferats“*
- Antrag „Einrichtung eines Referats zur kreativen Ausgestaltung leerer StuBla Seiten“*
- Antrag „Einrichtung eines Referats für Gleichstellung, Spieleabende, Bier& Brezel, Ordnung/Zeitung und Weihnachtsfeier“*
- Protokoll der konstituierenden Sitzung*
Beschlüsse:
- 1.1 Wahl eines Präsidenten des Studierendenparlaments*
- 1.2 Wahl einer ersten stellv. Präsidentin des Studierendenparlaments*
- 1.3 Wahl eines zweiten stellv. Präsidenten des Studierendenparlaments*
- 1.4 Bestellung zweier Revisor*innen*
- 1.5 Benennung studentische Datenschutzbeauftragte*
- 1.6 Einrichtung der Kommission zur Evaluation der Finanzbuchhaltung*
- 1.7 Ordnung zur Nutzung von Garten und Seminarräumen*
- 1.8 „Veranstaltung der Studierendenschaft zur Europawahl“*
- 1.9 „Entfristung der AStA-Sekretariatsstelle“*
- 1.10 „Erhöhung des zinsfreien Sofortdarlehens des AStA“*
- 1.11 „Veröffentlichung des Koalitionsvertrags“*
- 1.12 „paritätische Besetzung des AStA“*
- 1.13. „Arbeit der AStA-Sachbearbeiter*innen transparent machen“*
- 1.14 „Aufwandsentschädigung für den*die Präsident*in des StuPa“*
- 1.15 Wahl AStA Vorsitz*
- 1.16 Wahl AStA Finanzreferent*
- 1.17 Wahl AStA Hochschulreferent*
- 1.18 Wahl AStA Sozialreferentin*
- 1.19 Wahl AStA Außenreferent*